Zachäus, komm vom Baum herunter!

Ökumenischer Familiengottesdienst im Freizeitpark


Ideal waren die Wetterbedingungen nicht, und doch kam Jung und Alt an diesem Morgen im Freizeitpark zusammen, um gemeinsam Gottesdienst im Rahmen der Spiele im Park zu feiern. Es war auch genügend Regenschutz aufgestellt worden, so dass keiner nass wurde, und das Gewitter begann glücklicherweise erst nach Ende des Gottesdienstes.

Gemeindereferentin Christine Krempel und Theologin Kristel Neitsov-Mauer hatten wie immer ein engagiertes Mitarbeiter:innen-Team mitgebracht, das den Gottesdienst sehr kreativ gestaltete. Der Chor für Neue Geistliche Lieder unter der Leitung von Winfried Kuchenbrod sorgte in bewährter Manier für den passenden musikalischen Rahmen.

Im Zentrum stand ein Rollenspiel zu Lukas 19, 1-10: Der von vielen abgelehnte, weil betrügerische Zöllner Zachäus klettert auf einen Baum, da Jesus in seine Stadt gekommen ist und er ihn aufgrund von geringer Körpergröße anders nicht zu sehen bekommt. Jesus sieht ihn im Baum sitzen und bittet ihn, schnell herunterzusteigen, weil er bei ihm zu Gast sein möchte. Dies sorgt für Empörung und Unverständnis bei den Menschen in Jericho, die dies mitbekommen haben. Für Zachäus aber ändert sich beim gemeinsamen Essen mit Jesus sein ganzes Leben. Er zahlt alles, was er ungerechtfertigt an sich genommen hat, vierfach zurück. Die Hälfte seines Besitzes will er den Armen geben. Die Szene wurde so lebensnah dargeboten, dass man sich am Ende selbst richtig freute mit Zachäus, der nun kein Betrüger mehr ist, der in Jesus einen Freund gefunden und dessen Leben einen neuen Sinn bekommen hat.


Zurück

Fotos: FFC Kriftel (Thomas Wiegand)

Weiter


So bringen es Christine Krempel und Kristel Neitsov-Mauer noch einmal auf den Punkt: Wenn wir Gottes Liebe erfahren, dann wird er unser Leben verändern. Wir müssen nur bereit dazu sein.

Nach Fürbitt-Gebet, Vaterunser, Segen und dem Schlusslied "Möge die Straße uns zusammenführen" ging die Gemeinde in guter Stimmung auseinander.

Susanne Jakobi


Quelle:
Auferstehungs-Mosaik - Gemeindebrief der Ev. Auferstehungsgemeinde Kriftel, Ausgabe 3/2024

» Berichte
» Startseite